Claudia Petschnig
ZAZEN
Was ist Zen?
Das Wort „Zen“ (jp.;chin.: „Chan“) stammt vom Sanskrit-Wort „Dhyana“ ab und bedeutet „tiefe Versenkung in sich selbst“ und wird auch oft mit „Meditation“ übersetzt. Zen ist keine Religion. Zen aktiviert den tiefsten innersten Kern des Menschen, führt einen zu sich selbst und der Erkenntnis nach Wahrheit, dem Sinn des Lebens, der Frage nach „Wer bin ich“.
Was bedeutet Zazen?
Das Wort „Za“ (jp.;) heißt „sitzen“ und somit bedeutet Zazen „Zen durch Sitzen“ oder „Zen im Sitzen“.
Die Motivation, Zazen zu üben ist unterschiedlich. Manche Menschen sehnen sich nach tiefer Ruhe und Stille, nach Frieden, nach Gelassenheit und brauchen Kraft für den Alltag und für Entscheidungen im Leben. Andere begeben sich auf der Suche nach Vollständigkeit nach innen und erforschen sich selbst, um schließlich das eigene Wesen zu schauen – Kensho (jap.) -Wesenschau (dt).
Zazen ist in der heutigen Zeit ein wertvolles und wichtiges Werkzeug, um sich selber zu spüren, um nach innen zu gehen, eine innere Orientierung zu entwickeln, um sich für die täglichen Herausforderungen zu sammeln und zu stärken.
Es ist ein Weg der Befreiung, auf dem wir entdecken, dass wir Glück, Frieden und Kraft für den Alltag nur in uns selber finden können. Dadurch werden wir gelassener im Umgang mit Anderen und friedvoller in Bezug auf Herausforderungen des Lebens, die wir lernen anzunehmen wie sie sind.