Claudia Petschnig

Zusätzliche Infos & Anmeldung:

Telefon: +43 699 11603116

E-Mail:  info@sanbo-zendo-hallein.at

Web:      www.sanbo-zendo-hallein.at

ZAZEN

Was ist Zen?

Das Wort „Zen“ (jp.;chin.: „Chan“) stammt vom Sanskrit-Wort „Dhyana“ ab und bedeutet „tiefe Versenkung in sich selbst“ und wird auch oft mit „Meditation“ übersetzt. Zen ist keine Religion. Zen aktiviert den tiefsten innersten Kern des Menschen, führt einen zu sich selbst und der Erkenntnis nach Wahrheit, dem Sinn des Lebens, der Frage nach „Wer bin ich“.

Was bedeutet Zazen?

Das Wort „Za“ (jp.;) heißt „sitzen“ und somit bedeutet Zazen „Zen durch Sitzen“ oder „Zen im Sitzen“.

Die Motivation, Zazen zu üben ist unterschiedlich. Manche Menschen sehnen sich nach tiefer Ruhe und Stille, nach Frieden, nach Gelassenheit und brauchen Kraft für den Alltag und für Entscheidungen im Leben.  Andere begeben sich auf der Suche nach Vollständigkeit nach innen und erforschen sich selbst, um schließlich das eigene Wesen zu schauen – Kensho (jap.) -Wesenschau (dt).

Zazen ist in der heutigen Zeit ein wertvolles und wichtiges Werkzeug, um sich selber zu spüren, um nach innen zu gehen, eine innere Orientierung zu entwickeln, um sich für die täglichen Herausforderungen zu sammeln und zu stärken.

Es ist ein Weg der Befreiung, auf dem wir entdecken, dass wir Glück, Frieden und Kraft für den Alltag nur in uns selber finden können. Dadurch werden wir gelassener im Umgang mit Anderen und friedvoller in Bezug auf Herausforderungen des Lebens, die wir lernen anzunehmen wie sie sind.

Jeden Freitag:   17:30-19:00 Uhr

2 Runden Zazen à 25 Minuten, dazwischen  Kinhin (Gehmeditation)

4 Monate-ABO, 200€
immer Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr (2x Zazen; Kinhin)

3 Monate-ABO, 165€
immer Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr (2x Zazen; Kinhin)

2 Monate-ABO, 120€
immer Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr (2x Zazen; Kinhin)

Zazen-Abend 1x: 18 €

Anmeldung: www.sanbo-zendo-hallein.at

Für Einsteiger: Zazen Einführung  – Meditation lernen

Claudia Petschnig

Claudia Petschnigwar 20 Jahre lang in der Fitnessbranche tätig, bevor sie zum Zen kam. Als Eigentümerin der Firma IFHIAS (2003-2014) baute sie in Österreich Group-Fitness-Erfolgsprogramme auf, bildete mit ihrem Team über 1000 Group-Fitness-Instruktoren aus und betrieb einen Handel mit Fitness-Geräten und -Produkten.

Anfang 2014 traf sie ihren ersten Zen-Lehrer, Zen-Meister HinnerkPolenski, und wurde bei ihm Dharma-Schülerin im Daishin Zen, das zur japanischen Hokoji-Rinzai-Linie gehört. Begeistert vom Zen-Weg verkaufte sie ihre Firma und arbeitete 2,5 Jahre im Zen-Kloster Buchenberg als Geschäftsführerin. In der Zeit entwickelte sie außerdem die Linie YIN ZEN. Diese richtet sich vor allem an Zen-Einsteiger. Sie hielt über 100 Zen-Seminare und Workshops im und außerhalb des Zen-Klosters Buchenberg und begleitetemehr als 2000 Zen-Einsteiger beim Lernen von Zazen, der Meditation.

Durch den Wunsch, sich noch intensiver dem eigenen Zen-Weg zu widmen und das Zen-Studium zu vertiefen, gab Frau Petschnig die Geschäftsführung des Zen-Klosters Ende Januar 2017 ab. Es folgten weitere Jahre der Zen-Schulung. 2018 traf sieihren zweiten Zen-Lehrer, Prof. Dr. Migaku Sato. Er ist ein japanischer Roshi der Zen-Linie Sanbo-Zen, die weltweit vertreten ist. Frau Petschniggründete Ende 2018 das SanboZendo in Hallein. Da sie auch Sivananda Yoga-Lehrerin ist und für sich selber entdeckt hat, wie wertvoll die Verbindung von Yoga-Asanas und Zazen (Zen-Meditation) ist, unterrichtet sie im SanboZendo Hallein auch Yoga-Kurse.

Ihre Lebensaufgabe sieht sie in der Verbreitung und im Unterrichten von Zen& Yoga, um vielen Menschen diese wunderbaren Wege zugänglich zu machen.