Alexandra Schittenhelm

Zusätzliche Infos & Anmeldung:

Telefon: 0676/6100806

E-Mail:  alexandra.schittenhelm@gmail.com

#comeandsingwithme

YIN YOGA meets MANTRA Singen

Eine Reise zu dir selbst – durch Stille, Klang und tiefe Entspannung.

YIN YOGA bedeutet für mich ein Ankommen im eigenen Körper, ein Loslassen im Geist.

Durch das minutenlange Halten der Asanas werden Muskeln, Sehnen und Bänder sanft gedehnt, verklebte Faszien gelöst, Verspannungen gelockert und die Beweglichkeit gefördert. YIN YOGA wirkt auf energetischer Ebene, kann den Energiefluss im Körper anregen und darüber hinaus auch auf tiefer, unbewusster Ebene emotionale Blockaden lösen.

Mit meinem HARMONIUM möchte ich MANTREN als Art singende Meditation mit so vielen Menschen wie möglich teilen und weiter in diese Welt tragen. Mantren sind heilige Silben, Wörter oder Verse aus dem Sanskrit, die ich gerne mit modernen englischen oder deutschen Texten verbinde. Ein Mantra kann berühren, inspirieren, trösten, beflügeln und neue Kraft schenken. Es löst negative Gedanken, erweitert das Bewusstsein und öffnet das Herz.

#comeandsingwithme

Montag

6. Oktober, 20. Oktober, 10. November, 1. Dezember, 15. Dezember 2025

jeweils von 19:15 – 20:45

20,–/Termin

Mein Name ist Alex Schittenhelm und ich bin leidenschaftliche Sportlerin, ausgebildete Mantrasängerin sowie Yoga- und Kinderyogalehrerin.
Vor über fünf Jahren habe ich YIN YOGA für mich entdeckt. Diese stille, meditative Yogaform ist für mich die perfekte Kombination aus achtsamer Bewegung und tiefer Entspannung – ein Weg, um zur Ruhe zu kommen, loszulassen und Frieden in sich selbst zu finden.

Vor zwei Jahren hat sich ein weiterer Herzensweg eröffnet: das MANTRA SINGEN. Mit großer Freude habe ich das Harmonium spielen gelernt und seitdem lässt mich die Kraft der Klänge nicht mehr los. Eine wundervolle Praxis, um zur inneren Ruhe, zu mehr Frieden – und vor allem zu dir selbst zu finden.

Zudem habe ich als KINDERYOGA Lehrerin die Vision, Kindern die Welt des Yogas näherzubringen und mehr Verbundenheit mit sich selbst und der Außenwelt zu schaffen.